Herzlich Willkommen

Neuigkeiten

Jahreshauptversammlung 2022 mit Neuwahlen

v.l.n.r. Bauer Xaver, Stecher Franz- Xaver, Riedl Michael, Sammer Michaela, Rager Martin, Augustin Johann, Bauer Josef, Hackl Josef, Köck Christian, Köppl Stefan, Hackl Franz, Ruderer Bernhard, Weiß Konrad, Hofbauer Josef

Am 06. April 2022 fand nach zwei Jahren endlich wieder unsere Jahreshauptversammlung im Saal des Gasthauses Ertl statt. Neben den üblichen Berichten, standen heuer auch die Neuwahlen der Vorstandsmitglieder auf der Tagesordnung. So wird Ruderer Bernhard (dritter von rechts) zum neuen Vorstand, mit seinen Stellvertretern Hackl Josef (mittig im Bild) und Rager Martin (fünfter von links), gewählt. Somit verabschiedeten sich freiwillig der ehemalige Vorstand Süß Adolf, stellvertretende Vorsitzende Fuchs- Schätz Hannelore und Vorstandsmitglied Maier Franz- Xaver. Wir bedanken uns für die Jahrelange gute Zusammenarbeit mit unseren ehemaligen Vorstandsmitgliedern und begrüßen herzlich unsere neue Vorstandschaft im Maschinenring Mittlerer Bayerischer Wald.

AGRARDIESELRÜCKVERGÜTUNG

Der Antrag auf Agrardiesel- Rückvergütung muss bis 30. September des Jahres, das dem Kalenderjahr folgt in dem die Energieerzeugnisse verwendet worden sind, beim zuständigen Hauptzollamt stellen.

GAP- REFORM 2023

Ab 2023 fällt in Deutschland das System der Zahlungsansprüche weg. Diese werden durch die sog. förderfähige Hektarfläche (entspricht der LF) ersetzt. Ebenso entfällt die Kleinerzeugerregelung , es gilt lediglich ein vereinfachtes Kontrollsystem für kleinere Betriebe. Erhalten bleibt die Cross Compliance, welche mit Greening Auflagen zusammengeführt und verschärft wird: Konditionalitäten.

Die Einhaltung der Konditionalitäten ist Voraussetzung für die zukünftigen Flächenzahlungen:

  • Erhaltung von Dauergrünland
  • Schutz von Feuchtgebieten und Torfflächen
  • Verbot des Abbrennens von Stoppelfeldern außer zum Zweck des Pflanzenschutzes
  • Schaffung von Pufferstreifen entlang von Wasserläufen
  • Geeignete Bodenbearbeitung zur Verringerung des Risikos der Bodenschädigung unter Berücksichtigung der Neigung
  • keine vegetationslosen Böden in der/den nicht produktiven  Zeit(en), (Bodenbedeckung)
  • Fruchtwechsel auf Ackerland: Hat nur Auswirkungen, wenn betriebsüblich auf der gleichen Fläche mehrere Jahre (mind. 2 Jahre) die gleiche Kultur angebaut wird. Dann muss die Fruchtfolge auf den betroffenen Flächen umgestellt werden. Auf max. 50% der Ackerflächen kann die Anforderung „Fruchtwechsel“ auch durch den Anbau von Zwischenfrüchten oder Untersaaten erfüllt werden.
    Ausnahmen: 
    – Betriebe < 10ha Ackerland (AL)
    – Ökobetriebe
    – Betriebe mit bis zu 50 ha Ackerland, wenn 75% der AL zur Erzeugung von Gras, Grünfutterpflanzen, Leguminosen dienen oder Brach liegt.
    – Betriebe mit Gesamtgröße von 50ha, wenn 75% der Fläche Dauergrünland, Gras oder Grünfutterpflanzen sind.
  • Mindestanteil nicht produktiver Flächen (Brache mind. 4% der AF)
    Ausnahmen:
    – Betriebe mit weniger als 10ha Ackerland
    – Betriebe, bei denen mehr als 75% des Ackerlandes bzw. der LF als Dauergrünland, Gras-, Grünfutterpflanzen, Leguminosen und Brachen genutzt werden.
    Landschaftselemente in direktem Zusammenhang mit dem Ackerland können von den 4% abgezogen werden. 
  • Verbot der Umwandlung oder des Umpflügens von Dauergrünland in Natura-2000- Gebieten.

Handlungsempfehlung Engerlinge

Engerlinge des Feldmaikäfers verursachen seit einigen Jahren massive Schäden auf Grünlandflächen im bayerischen Wald. Hier prägten großflächig verbraunten Wiesen das Landschaftsbild in den befallenen Regionen. Der Feldmaikäfer hat einen dreijährigen Entwicklungszyklus. Im Mai/ Juni 2021 fand ein intensiver Flug des Maikäfers statt. Anschließend legte der Käfer seine Eier im Boden ab, aus denen sich Engerlinge entwickeln. Im jetzigen Hauptschadensjahr 2022 werden daher erneut erhebliche Fraßschäden durch Engerlinge erwartet. Ist im Durchschnitt der Grabungen die Schadschwelle von 40 Engerlingen/m² überschritten, ist mit schweren Schäden bis hin zum Totalausfall des Grünlands zu rechnen!

Befallsfeststellung Engerlinge: 

  1. Fläche auswählen: leichte Böden, Südhänge,
  2. Mit einem Spaten ein Zehntel m² (zwei Spatenbreitenauf zwei Spatenbreiten) rund 30cm tief ausstechen,
  3. die Grasnarbe abnehmen.
  4. die Engerlinge an der Grasnarbe und der Bodenoberfläche zählen,
  5. tiefer in den Boden graben, so lange noch Engerlinge zu finden sind, diese Erde durchschütteln und die Engerlinge ebenfalls zählen,
  6. das Ergebnis mit 10 multiplizieren,
  7. die Auszählung auf der Fläche an mindestens zehn Stellen wiederholen,
  8. den Durchschnitt bilden,
  9. den Wert mit der Schadschwelle von 40 Larven/m² vergleichen

Bekämpfungsmöglichkeiten – mechanische Bekämpfung 

  • Einsatzbedingungen: 
    – Schwellenwert: 40 Engerlinge pro m²
    – mechanische Bearbeitung in 8-10cm Bodentiefe
    – Bekämpfung mind. 2x durchführen
    – Bekämpfungswirkung:
    * Schlag- und Quetschwirkung
    * UV-Strahlung
    Daher bei möglichst intensiver Sonneneinstrahlung durchführen!
  • Bekämpfungszeitpunkt: 
    – Im Hauptfraßjahr: Ende Mai bis Anfang September
    – Erfolg im Blick haben: Möglichst viele Engerlinge müssen erwischt werden!
    → Nicht bekämpfen im Frühjahr
    → Nicht bekämpfen bei extremer Trockenheit
    – Engerlinge ziehen sich nach unten zurück
    – Vorher nachgraben ob Engerlinge da sind

Wichtig: Damit sie die befallenen Grünlandflächen förderunschädlich regulieren können, haben betroffene Landwirte die Möglichkeit sich auf der Homepage des AELF Regen unter Pflanzenbau über die notwendigen Schritte vor der Bekämpfung zu informieren. 

______________________________________________________________________________

Diesel- App: 

Auch wir versuchen auf möglichst moderne Art und Weise mit unseren Mitgliedern zu kooperieren. Deswegen haben wir  eine Diesel- App freigeschaltet.
Sammelbestellungen für Diesel und Heizöl können dann einfach per App getätigt werden. Durch diese Neuerung wird uns auch ermöglicht, die Mitglieder mit sogenannten Push- Mitteilungen auf dem Neuesten Stand zu halten. Anmelden können Sie sich mit Ihren Zugangsdaten, die Sie auch für die Maschinenring Plattform verwenden. Bei Fragen können Sie sich an unsere Geschäftsstelle wenden.

Die Diesel- App ist bereits in den App- Stores verfügbar:

_____________________________________________________________________________________